Burnout / Erschöpfung
Das Burnout-Syndrom heißt übersetzt “ Ausgebranntsein„.
Der wichtigste Grund, der zu einem Burnout und damit zu einer Erschöpfung der Nebennieren führt ist Stress, dadurch kommt es zu einer vermehrten Ausschüttung von Stresshormonen.
Durch dauerhaften Stress machen die Nebennieren irgendwann schlapp.
Die Betroffenen fühlen sich ständig ausgelaugt, müde und erschöpft.
Der Alltag wird zur Last und kann nur mit Mühe gemeistert werden.
Symptome können idividuell verschieden sein:
- Anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung
- Schlechte Konzentration, Vergesslichkeit
- Gewichtszunahme
- Unstillbarer Hunger
- Überreiung: Licht, Lautstärke
- Stimmungsschwankungen
- Nachlassende Leistungsfähigkeit
- Rückzug
- Innere Leere, Sinnverlust
- Schlafstörungen
- körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen
Dauerhafte Erschöpfung ist eine große Belastung in der Lebensqualität und im Alltag.
Die Ursachen für Burnout / Erschöpfung können vielfältig sein:
- Vitamine und Mineralien im Mangel
- Entzündungsherde im Körper
- Schilddrüse in Unterfunktion
- Hormone im Ungleichgewicht
- Erkrankung der Leber
- Umweltbelastungen
- Falsche Ernährung
- Bewegungsmangel
- Ungleichgewicht im Verdauungstrakt
Anhand einer ursachenorientierten Diagnostik im Labor, lässt sich heraus finden, worin die individuelle Ursache für Ihre Symptome begründet ist.
Ein Ungleichgewicht im Körper kann sich durch alternative Behandlungsmethoden effiezient behandeln.
Aufbau der Nebennieren:
Die Unterstützung der Nebennieren erfolgt zu einem über orale Substitution.
Zugleich werden über Infusionen Mikro- und Makronährstoffe infundiert.
Es handelt sich um Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Aminosäuren.
Was hilft?
Gesunde Ernährung
Versorgung mit Vitaminen, Mieralien , Spurenelementen
Infusionen um Ausgleich der Mängel und Aufbau
Stresstherapie wie Autogenes Training
Meidung von Genussgiften
Tägliche Ruhepausen
Sport / Bewegung
Unrealistische Erwartungen aufgeben und erreichbare Ziele definieren.
Arbeitssituation verändern: Möglicherweise lässt sich im Job was verbessern? Kollegen austauschen, manche Aufgaben sind evt. im Team zu lösen oder können abgegeben werden. Weiterbildung sorgt manchmal für Motivation. Wechsel in ein neuen Aufgabenbereich?
Soziales Netz stärken: Partner, Freunde oder Familei können Rückhalt geben.
Bei Nebennierenschwäche sollte die sportliche Einheit nicht zu intensiv sein und lieber auf mehrere kleinere Einheiten verteilt sein.
Das Ziel in meiner Heilpraxis in Osthofen ist es, Sie als Mensch ganzheitlich zu betrachten und ursachenorientiert zu behandeln.
Ich berate Sie hierzu gerne und erselle Ihnen ein individuelles Therapiekonzept für Ihre Vitalität.
Erchöpfung behandeln – für mehr Vitalität und Lebenskraft.
Für einen fitteren Lebensstil
Bringen Sie ihren Körper wieder in Form
Sie haben genug von der dauerhaften Müdigkeit oder den heftigen Burnouts, dann vereinbaren Sie direkt einen Termin.
Die Unterstützung der Nebennieren erfolgt zu einem über orale Substitution.
Zugleich werden über Infusionen Mikro- und Makronährstoffe infundiert.
Es handelt sich um Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Aminosäuren.
Gesunde Ernährung
Versorgung mit Vitaminen, Mieralien , Spurenelementen
Infusionen um Ausgleich der Mängel und Aufbau
Stresstherapie wie Autogenes Training
Meidung von Genussgiften
Tägliche Ruhepausen
Sport / Bewegung
Unrealistische Erwartungen aufgeben und erreichbare Ziele definieren.
Arbeitssituation verändern: Möglicherweise lässt sich im Job was verbessern? Kollegen austauschen, manche Aufgaben sind evt. im Team zu lösen oder können abgegeben werden. Weiterbildung sorgt manchmal für Motivation. Wechsel in ein neuen Aufgabenbereich?
Soziales Netz stärken: Partner, Freunde oder Familei können Rückhalt geben.
Bei Nebennierenschwäche sollte die sportliche Einheit nicht zu intensiv sein und lieber auf mehrere kleinere Einheiten verteilt sein.